Schienen, Züge und noch viel mehr PR-Anzeige

Die ganze Welt der Modelleisenbahn kann man in der Mensa der John-Brinckmann-Schule bestaunen.
like-imagelike-image
share email
dislike-imagedislike-image

Winterzeit ist Modelleisenbahnzeit: In den Winterferien wird die große Modelleisenbahnanlage des Schweriner Modelleisenbahnclub e.V. in der Mensa der John-Brinkman-Schule in der Willi-Bredel-Straße 17 aufgebaut. Vom 8. bis zum 16. Februar kann die Ausstellung täglich von 10 bis  17 Uhr besichtigt werden.
Der Raum, der eine Größe von rund 400 Quadratmetern hat, wird dann von der vereinseigenen Modulanlage fast vollständig belegt sein. Auf den rund 500 Meter langen Gleisen und über 150 Weichen fahren die Züge der Spurweite H0, die einen Maßstab von 1:87 haben. Zwei große Bahnbetriebswerke mit Drehscheibe bzw. Schiebebühnen werden kleine Besucher ebenso wie große Eisenbahnfreunde in ihren Bann ziehen. Dort werden die Lokomotiven auf ihren neuen Einsatz vorbereitet, repariert und abgestellt.
Der Verein betreibt die größte mobile Modelleisenbahnanlage in Mecklenburg. Rund drei Tage werden allein benötigt, um alle Anlagenteile zum Ausstellungsort zu transportieren, aufzubauen und funktionsgerecht zu installieren. Rund 15 Mitglieder haben mit dem  Aufbau und dem Betrieb der Ausstellungsanlage zu tun. Wie bei jeder Ausstellung des SMC e.V. können auch wieder einzelne Besucher unter Anleitung Züge auf der großen Modellbahn steuern – immer ein ganz besonderes Erlebnis.
An beiden Veranstaltungswochenenden findet auch ein Verkauf von Modellbahnartikeln und von gebrauchten Modelleisenbahnen statt. Wer Fotos von Aufbau oder von Ausstellung machen  möchten: Der Verein ist vom 5. Februar um 9 Uhr bis zum 16. Februar 2014 umd 17 Uhr vor Ort. Ansprechpartner sind Frank Tille, Tel. (0151) 16411503, Hans-Jörg Sieber und Martin Albustin.

Nähere Infos und den Ausstellungsplan gibt es auf www.schweriner-modellbahnclub.de