MIT DEM DRACHENBOOT NACH MACAU PR-Anzeige
Wenn die Trommelschläge ertönen und die Paddel im Rhythmus ins Wasser stechen, ist Drachenbootzeit. Schwerin hat sich in den vergangenen Jahren zu einer Hochburg dieses Sports entwickelt. Zu den erfolgreichsten Drachenbootvereinen der Stadt gehört der Drachenbootclub Zuarin: Seine Ü-40-Mannschaft packt jetzt die Paddel und reist zur Club-Crew-Weltmeisterschaft im Drachenboot nach Macau.
In der ehemaligen portugiesischen Kolonie westlich von Hongkong, die seit 1999 als Sonderverwaltungszone zur Volksrepublik China gehört, beginnen am 28. Juli die Wettkämpfe in fünf verschiedenen Kategorien. Rund 2000 Sportler aus 14 Ländern werden dazu erwartet. „Wir freuen uns riesig und viele sind natürlich entsprechend aufgeregt“, sagt Trainer Dirk Brockhof. Sein Team hat sich als Gesamtzweiter der Deutschen Meisterschaft in Bitterfeld für die Weltmeisterschaft qualifiziert und trainiert seit Monaten für das große Ereignis. „Wenn es losgeht, liegen etliche gemeinsam verbrachte Wochenenden hinter uns“, sagt der Vereinsvorsitzende Helmut Schlicht. Bei der Vorbereitung auf Macau ließen sich die Freizeitsportler auch von extremen Wettersituationen nicht stoppen: Im Superwinter 2010 verlegten sie kurzerhand das Training nach Rostock, weil sich auf der Warnow die einzige eisfreie Strecke befand. Und in den ersten Supersommertagen 2010 schrubbten sie auch bei 36 Grad Hitze Kilometer auf Kilometer. Unterstützt werden die Schweriner bei der Weltmeisterschaft von Drachenbootsportlern aus Lübeck, Rostock und Neubrandenburg. „Schließlich kann nicht jeder die erforderliche Zeit investieren oder entsprechend viel Urlaub nehmen. Allein für den Wettkampf werden wir 14 Tage unterwegs sein“, sagt Dirk Brockhof. Insgesamt reisen 25 Aktive nach Macau.
Für den Verein ist es die erste internationale WM-Teilnahme. Einige der Sportler haben allerdings schon umfangreiche Auslandserfahrungen. Sie sind bereits in Malaysia und Australien, Rom, Kapstadt und Toronto gefahren. „Die Wettkämpfe im Drachenboot finden immer auf wunderschönen Gewässern statt“, schwärmt Helmut Schlicht. Das Tolle am Drachenboot ist für ihn außerdem, dass bei diesem Teamsport ein tolles Zusammengehörigkeitsgefühl entsteht.
Nicht zuletzt werden die Mecklenburger in Asien auch auf ein Stück Heimat treffen: 20 Drachenboote für die Wettkämpfe liefert die Firma BuK aus Lübesse nach Macau.
Infos: www.dc-zuarin.de