Lesung und ein Klavierkonzert PR-Anzeige
Der aus Russland stammende Pianist Jascha Nemtsov hat sich mit seinen Interpretationen von Werken zu Unrecht vergessener Komponisten weltweit einen Namen gemacht. Am Freitag, 5. September, spielt er ab 19.30 Uhr in der Schweriner Paulskirche Kompositionen von Vsevolod Zaderatsky, einem der bedeutendsten Vertreter russischer Musik des 20. Jahrhunderts. Sein Zyklus von 24 Präludien und Fugen für Klavier wurde unter unvorstellbaren Bedingungen im Gulag komponiert und ist heute weitgehend unbekannt.
Ergänzend dazu liest die Schweriner Schauspielerin Ute Kämpfer aus dem „Requiem“ von Anna Achmatowa und den „Erzählungen aus Kolyma“ von Warlam Schalamow. Der Eintritt ist für unter 18-Jährige frei, alle anderen zahlen 15 Euro (ermäßigt zehn Euro).
Karten gibt es an der Abendkasse oder im Vorverkauf in der Ausstellung „Gulag. Spuren und Zeugnisse“ im Marstall (geöffnet täglich von 10 bis 18 Uhr) sowie im Büro der Landesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen, Bleicherufer 7.