Latin Jazz – befreit und entfesselt PR-Anzeige

Sängerin Liza da Costa bringt viel Energie auf die Bühne. Foto: R. Berg
like-imagelike-image
share email
dislike-imagedislike-image

Von allen musikalischen Spielarten des lateinamerikanischen Kontinents ist der Bossa Nova die leichtfüßigste. Was in den 1950ern mit Legenden wie Antonio Carlos Jobim und João Gilberto in Brasilien begann, hat sich im Verlauf der Jahrzehnte über die ganze Welt verbreitet und ist heute noch immer fester Bestandteil des internationalen Latin Jazz.

Für Öffnet externen Link in neuem FensterHotel Bossa Nova, dem vor neun Jahren gegründeten Jazzquartett aus Wiesbaden, ist der Bossa Nova gleichwohl lediglich der Ausgangspunkt, von dem aus es in unterschiedlichste musikalische Richtungen des Latin Jazz aufbricht und dabei immer wieder neue Felder mit ganz eigenen Fusion-Kreationen bestellt.
Auf der Bühne wirkt die Formation, auch durch die so viel Lebensfreude ausstrahlende Sängerin Liza da Costa, noch einmal befreiter und entfesselter, was den improvisationsfreudigen und virtuosen Musikern einen exzellenten Ruf und allerorten begeisterte Konzertkritiken einbringt.

Am kommenden Freitag, 20. Februar, spielt Hotel Bossa Nova im Schweriner „Speicher“. Das Konzert beginnt um 20 Uhr.