Grosse Party zum 20. PR-Anzeige

like-imagelike-image
share email
dislike-imagedislike-image

Zum 20. lässt es jeder ordentlich krachen. Mecklenburg-Vorpommern ist da keine Ausnahme: Das Land feiert in diesem Jahr einen runden Geburtstag und lädt mit dem Mecklenburg-Vorpommern-Tag am 14. und 15. August zum großen Landesfest nach Schwerin ein.

Dazu sind alle Einwohner herzlich willkommen. Und es lohnt sich, an diesem Augustwochenende in die Landeshauptstadt zu fahren. Hier wird die Innenstadt an beiden Tagen zur großen Festmeile, in der verschiedene Bühnen, Märkte und Präsentationen locken. Die sind so vielfältig wie das Land selbst, das mit rund 2000 Seen und 1900 Kilometern Küstenlinie, tausendjährigen Eichen und tausenden weiteren Natur- und Kulturschätzen geliebter Wohnort und beliebtes Reiseziel ist.

MV hat viel zu bieten

Die zwölf Landkreise und sechs kreisfreien Städte wollen auf der Landesmeile zwischen Altem Garten und Marstall die Attraktionen ihrer Regionen vorstellen: Der Landkreis Demmin zum Beispiel lädt zu Wanderungen durch unberührte Natur, zu Schlössern und auf den Spuren Fritz Reuters ein, während sich die Hansestadt Greifswald als Kulturstadt mit Angeboten vom Jazz-Fes-tival bis zum Fischerfest präsentiert. Gastgeber Schwerin stellt den Gartensommer 2010 vor, Parchim wirbt für Entdeckungsfahrten mit dem Rad und Rügen macht als Tourismusinsel von sich reden. „Besucher der Landesmeile dürfen sich also auf eine große Vielfalt der Angebote freuen“, verspricht Silvia Rabethge vom Landesmarketing Mecklenburg-Vorpommern, in deren Händen die Projektleitung für den MV-Tag liegt.
„MV tut gut“ steht als Motto über der gesamten Veranstaltung. Denn egal, ob sportlich, kulturell oder innovativ: Mecklenburg-Vorpommern hat auf allen Gebieten viel zu bieten. Großartig habe sich das Land in den vergangenen 20 Jahren entwickelt, schwärmt Ministerpräsident Erwin Sellering – ein toller Anlass für ein tolles Landesfest.

Eine Bühne für die Kinder

Neben einzelnen Regionen präsentieren sich Unternehmen, Vereine und Kirchen sowie Landesregierung und Landtag. Zur Hauptbühne am Alten Garten kommen die Kinderbühne am Beutel, eine Traditionsbühne auf dem Marktplatz und die offene Bühne am Marstall. Für sie sucht MV seine Künstler – und das ganz ohne Dieter Bohlen. Vom Bauchtänzer bis zur Blaskapelle lädt ANTENNE MV Laienkünstler aller Genres ein, hier aufzutreten und sich einem großen Publikum zu präsentieren. Bewerbungen können ab sofort an die Adresse buero@mvevent.de geschickt werden. Die Auftrittszeit beträgt jeweils 20 Minuten.

Alle sind eingeladen

Dass MV auch ordentlich Theater machen kann, wird auf der Marktbühne deutlich: Hier wechseln sich kleine und große Theater mit märchenhaften und lustigen, plattdeutschen und musikalischen Programmen ab. Mit von der Partie sind zum Beispiel die Komödie Rügen, das Volkstheater Rostock und das Dorftheater Siemitz.Die große Landesbühne gehört Chören und Orchestern aus dem Land, es finden Talkrunden und am Samstagabend die große MV-Party mit 2raumwohnung und Jennifer Rush, beide präsentiert von NDR 2, statt.

Und das Allerbeste: Der Eintritt ist frei. „Der MV-Tag ist das größte Geburtstagsfest dieses Jahres, denn gleichzeitig gratuliert das Land seiner Hauptstadt, die in diesem Jahr ihr 850. Gründungsjubiläum feiert“, sagt Ministerpräsident Sellering. Alle Mecklenburger, Vorpommern und ihre Gäste sind herzlich eingeladen, dabei zu sein.