feine Miniaturen PR-Anzeige

like-imagelike-image
share email
dislike-imagedislike-image

Das Freilichtmuseum Mueß widmet den Bildern der Laterna magica bis zum 31. Oktober eine eigene Ausstellung. Bereits 2006 war es dem Museumsförderverein Klön- dör e.V. gelungen, eine umfangreiche Sammlung bestehend aus zahlreichen Projektionsgeräten und mehr als 1000 Bildern zum Thema, zu erwerben. Die Sammlung wurde innerhalb der letzten 25 Jahre von einem Privatsammler zusammengetragen und dürfte zu den größten ihrer Art in Norddeutschland gehören. Die vollständige Sammlung wurde dem Freilichtmuseum als Dauerleihgabe und zur wissenschaftlichen Bearbeitung übergeben und ist nun erstmalig in einer umfangreichen Exposition zu sehen.
Zu den Höhepunkten der Ausstellung dürfte eine aus 42 Bildern bestehende Serie astronomischer Laterna-magica-Bilder gehören. Die Bildserie ist vermutlich um 1800 entstanden und zeigt die wissenschaftlichen Erkenntnisse des englischen Astronomen und Mathematikers Isaac Newton (1643-1727). Den Besucher erwarten fein ausgeführte Miniaturen auf Glas, die sich mit dem Planetensystem, den Mond- und Sonnenfinsternissen und verschiedenen Kometen und Sternbildern beschäftigen.  Jedoch, der Londoner Laternist Albert Smith klagte bereits 1859:  „Das Publikum verlangt immer weniger Belehrung, als immer mehr Amüsement.“ Somit widmet sich ein großer Teil der Ausstellung den kurzweiligen, kauzigen und zum Teil beweglichen Bildern, die den Besuchern damals wie heute große Freude bereiten.