Eine warme Mahlzeit pro Tag PR-Anzeige

Stammgast beim „Tischlein deck dich“ ist auch die Schweriner Oberbürgermeisterin.
like-imagelike-image
share email
dislike-imagedislike-image

Hungernde Kinder mit aufgequollenen Bäuchen kann man sich in Deutschland nicht wirklich vorstellen. Und doch gibt es sie, die Mädchen und Jungen, die morgens ohne Frühstück in die Schule geschickt werden, die mittags nichts Warmes zu essen bekommen, die auch am Abend selbst zusehen müssen, wie sie satt werden. 2,5 Millionen Kinder leben nach Schätzung des Kinderschutzbundes in Deutschland in Armut.

Vor genau zehn Jahren startete in Schwerin ein Projekt, das solchen Kindern täglich ein Mittagessen bietet. Und damit auch ein Ritual, das in vielen Familien untergegangen ist: gemeinsam Tisch decken, essen, abräumen – und dabei über den Tag sprechen. Bärbel Schirrmacher vom Schweriner Kinderschutzbund erinnert sich noch gut an das erste Gericht, das am 19. Februar auf den „Pädagogischen Mittagstisch“ kam: Milchreis mit Fruchtsuppe und einem Apfel. Für viele Kinder ein eher ungewohntes Mahl. „Inzwischen schmeckt unseren 42 kleinen Essensgästen alles“, sagt sie, „egal, ob Eierkuchen oder Erbsensuppe mit Würstchen.“ Begleitet von einer Erzieherin ist der Mittagstisch für die 8- bis 13-jährigen Schweriner in Lankow, in der Röntgenstraße und in Neu Zippendorf ein fester Bestandteil in ihrem Alltag. Zwei Euro kostet ein Essen. Mit 30 Cent müssen sich die Familien daran beteiligen.

„Sie sollen nicht ganz aus der Verantwortung entlassen werden“, sagt Bärbel Schirrmacher, die das Angebot für die Kinder auch nutzt, um mit den Eltern ins Gespräch zu kommen. Der überwiegende Teil der jährlich benötigten 14.000 Euro für das Projekt wird jedoch durch Spenden fi nanziert. Zum Beispiel durch das Benefi zessen „Tischlein deck dich“, das im März 2004 als ganz private Initiative von der NDR-Mitarbeiterin Gitte Geise ins Leben gerufen wurde und seit drei Jahren von Moderatorin Dörthe Graner-Helmecke weiter geführt wird. Am 22. März lädt sie nun zum achten Mal an den gedeckten Tisch – diesmal in den Zippendorfer Strandpavillon. Eine Tradition dieser Veranstaltung, die bisher bereits mehr als 50.000 Euro für den Kinderschutzbund einbrachte, ist die Teilnahme des Ministerpräsidenten. Erwin Sellering, viele seiner Minister und bekannte Persönlichkeiten aus Kultur, Politik und Wirtschaft des Landes wollen sich das Benefi zessen auch in diesem Jahr nicht entgehen lassen. Als Stargast des Abends gewann die Veranstalterin mit Carlo von Tiedemann einen ihrer prominentesten Kollegen aus Hamburg. Für die musikalische Umrahmung des Abends sorgt der Schweriner Gospelchor.

Bärbel Schirrmacher hofft auch in diesem Jahr wieder auf gutes Gelingen des Abends. Denn der Pädagogische Mittagstisch steht auf der Kippe. Die bislang von der Stadt geförderte Pädagogin, die das Projekt begleitet, ist nur noch bis zum 31. März bezahlt. Wer nicht am Wohltätigkeitsessen teilnehmen kann, aber helfen möchte, kann dies auch mit einer Spende tun: Tischlein deck dich, Konto-Nr. 2848 433 600, BLZ 20090900, PSD Bank Nord eG.