Dem Namen alle Ehre PR-Anzeige

Fotos: Rainer Cordes
like-imagelike-image
share email
dislike-imagedislike-image

Man muss schlichtweg dabeigewesen sein! Das zu Recht als der schönste Ball der Stadt (auch erprobte Ballprofis weiten dieses Prädikat auch gern einmal auf das gesamte Bundesland aus) bezeichnete Theaterfest machte auch in seiner mittlerweile 17. Auflage seinem Namen alle Ehre. 1.100 Gäste erlebten ein gesellschaftliches Ereignis, das - ebenfalls wie gewohnt - mit kulturellen Hightlights von höchster künstlerischer Qualität gespickt war.

Elvis Presley und Freddie Mercury kamen zu viel umjubelten Auftritten, genau wie die Ensemble-Mitglieder der Fritz- Reuter-Bühne, die - natürlich up platt - mit Bestsellern von Heinz Rühmann und Hans Albers zum Gelingen des Abends beitrugen. Stargast und Moderator des Theaterfestes war der welt berühmte Countertenor Jochen Kowalski, der aus seiner Sympathie für das Mecklenburger Staatstheater keinen Hehl machte: „Ich habe schon den Wiener Theaterball eröffnet, aber das Schweriner Theaterfest ist wirklich etwas Außergewöhnliches.” Hausherr Generalintendant Joachim Kümmritz konnte den gesamten Abend bis tief in die Nacht in zufriedene Gesichter blicken. Jedes Mal, wenn Haus oder Veranstaltung gelobt wurden, verwies er auf die „Mannschaftsleistung” und die riesige Kraftanstrengung, die nötig sind, den Schwerinern und ihren Gästen solch‘ gelungene Veranstaltungen anbieten zu können.