Benefizkonzert „Rock for Clock“ PR-Anzeige
Fast jede Woche sind Hans-Joachim Dikow und Herbert Weisrock auf den Kirchtürmen im ganzen Land unterwegs. Für das Projekt „Kirchturmuhren in Not“ klettert Dikow, der „Klockenschauster“ aus der Schweriner Münzstraße über enge und teils recht wacklige Holztreppen bis ganz nach oben: „Wir erfassen den Zustand aller Kirchturmuhrwerke im Land“, sagt er. „Das ist die Voraussetzung, um überhaupt einen Überblick über notwendige Restaurierungsarbeiten an den Kirchturmuhren in Mecklenburg zu bekommen.“
Und damit nicht genug. Damit letztendlich einer über Jahrzehnte hinweg vergessenen Turmuhr wieder Leben eingehaucht werden kann, wird Geld benötigt.
Doch auch hier hat Dikow längst einen Plan: Jedes Jahr veranstaltet er ein Benefizkonzert zu Gunsten des Projekts „Kirchturmuhren in Not“. Unter dem Motto „Rock for Clock“ treffen sich diesmal am 24. Oktober um 19 Uhr in der Schweriner Schelfkirche drei Bands. Mit dabei sind: Chorus, The Mighty Singing Woodfellas und D–Rocks!. Zudem wird ein special guest erwartet.
The Mighty Singing Woodfellas sind Christian Schwaß, Andreas Steuck, Carsten Stotco und Phillip Lorenzen; sie spielen A-Cappella-Swing in Stile der 30er und 40er Jahre.
Chorus ist eine Band der leiseren Töne, eine wunderschöne Mischung aus Gesang und Geige. Sehr gespannt sein kann das Publikum auf den Auftritt von D-Rocks!, denn das ist das neueste Projekt des bekannten Gitarristen Detlev Böhm zusammen mit zwei alten Freunden an Schlagzeug und Bass, einer litauischen Keyboarderin und dem Sänger Jimmy Mazoué von der Insel Mauritius. Sie bieten eine Melange aus 80er-Jahre-Rock und modernem interkontinentalem Songwriting.
Der Erlös des Abends komme aber nicht nur dem Projekt „Kirchturmuhren in Not“ zu Gute, sagt der Klockenschauster: „Wir wollen auch konkret der Schelfkirchgemeinde helfen und mit der Hälfte der Einnahmen die notwendige Neuanschaffung der Läutanlage der Kirchturmuhr unterstützen.“
Karten für fünf Euro gibt es im Vorverkauf beim „Klockenschauster“ in der Münzstraße 21 oder an der Abendkasse. Für Kulturnachtteilnehmer mit Bändchen kostet das Abendkassenticket ermäßigt drei Euro. Wer zusätzlich spenden möchte, ist herzlich willkommen.