AUSGEWÄHLTE OKTOBERTERMINE DER 15. SCHWERINER LITERATURTAGE PR-Anzeige
12. Oktober
Clemens Meyer: „Gewalten“
Ein Jahr lang hat der Autor das Geschehen in seiner Stadt, in seinem alltäglichen Umfeld verfolgt, hat Eindrücke, Erlebnisse und vor allem seine Gedanken dazu notiert. Er erkundet Seelenlandschaften, reale Orte, imaginäre Welten, erzählt von Albträumen, jubelnder Euphorie und dem Wahnwitz unserer Zeit.
Eröffnungsveranstaltung der 15. Schweriner Literaturtage, 19.30 Uhr, Schleswig-Holstein-Haus
13. Oktober
Tilman Röhrig: „Caravaggios Geheimnis“
Ein Roman wie ein Gemälde, der die atemberaubende Geschichte eines der größten europäischen Maler meisterhaft in Szene setzt. Mit kraftvollen Farben und dramatischem Pinselstrich zeichnet der Autor den mühsamen Aufstieg eines verkannten Genies und die gefährlichen Abgründe des Ruhmes nach.
19.30 Uhr, Schleswig-Holstein-Haus
20. Oktober
Iris Hanika: „Das Eigentliche“
Der Umgang mit den Verbrechen der Nationalsozialisten ist bis heute Gegenstand politischer Auseinandersetzungen. Iris Hanika zeigt, wie die Verbrechen der Nazizeit uns bis heute in ihren Klauen halten, und übersieht dabei nicht, zu welchen Absurditäten die Professionalisierung des Gedenkens führt. Da wäre nämlich noch ein Eigentliches: unsere Hilflosigkeit angesichts dieser Verbrechen.
19.30 Uhr, Schleswig-Holstein-Haus (In Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung MV)