4. Schweriner Schlossgartennacht PR-Anzeige
Bereits zum vierten Mal verwandelt sich der märchenhafte Schweriner Schlossgarten zur Schweriner SchlossgartenNacht in eine farbenfrohe, musikalische Freiluftkulisse. Am 23. August verzaubern wieder großartige Lichtkünstler die Besucher dieser außergewöhnlichen Veranstaltung, diesmal unter dem Titel „Der Berg ruft – ein musikalisches Gipfeltreffen von den Highlands zu den Alpen, vom Balkan bis hin zum Kaukasus“.
Unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten Mecklenburg-Vorpommerns, Erwin Sellering, präsentieren zahlreiche Künstler unter anderem aus Deutschland, Österreich, Ungarn, Russland, Rumänien, Türkei, Schottland und Italien auf der Freilichtbühne und auf mehr als zehn Spielflächen eine einzigartige Mischung aus Musik, Tanz und Artistik.
Auf dieser musikalischen Zeitreise singen einige Stars der größten Operettenfestspielen Deutschlands die schönsten ungarischen und österreichischen Operettenmelodien, und feurige Melodien des Balkanbrass wechseln sich mit typisch ungarischer Zigeunermusik ab.
Zünftige Blasmusik mit Alphörnern und Schuhplattler fordern zum Tanz auf, und die größte Aprés-Ski-Party des Sommers an den Kaskaden lässt die Herzen der sonst so kühlen Nordländer wahrhaft erglühen.
Faszinierende Licht- und Wasserinstallationen tauchen das berühmte Ensemble des Schweriner Schlossgartens bei Nacht in ein buntes Farbenmeer, das bei dem großen Finale mit einer faszinierenden Lasershow und einem einzigartigen Barockfeuerwerk gekrönt wird.
Die Schweriner SchlossgartenNacht beginnt um 19 Uhr und dauert bis 24 Uhr. Einlass ist ab 18 Uhr. Karten gibt es in der Tourist-Information Schwerin und an allen Vorverkaufsstellen für 36,25 Euro (Abendkasse 41,25 Euro).
Nachfolgend eine Auswahl an Künstlern, die am 23. August bei der Schweriner SchlossgartenNacht auftreten werden:
Die Operettenstars der größten Operettenfestspiele Deutschlands, Regine Sacher, Tonje Haugland und Alexander Geller, verzaubern auf der Freilichtbühne mit den schönsten österreichischen und ungarischen Operettenmelodien. Begleitet werden Sie vom Albrecht Rau Salonorchester.
Der Name ist Programm, denn Sie sind eine der schnellsten Balkan-Brassbands der Welt: Fanfara Kalashnikov. Bekannt geworden sind Sie durch Auftritte als Vorband bei Seeed, Gastauftritte bei Inas Nacht, bei den Filmfestspielen in Berlin und großen deutschen Festivals.
Am Reiterdenkmal wechseln sich die Schweriner Irish Folk Band Reel und die Berlin Pipe Company ab. Reel begeisterte bereits vor zwei Jahren bei der SchlossgartenNacht mit ihren wundervollen Klängen. Die neunköpfige Berlin Pipe Company wird mit original schottischen Dudelsackklängen für Gänsehautmomente sorgen.
Detaillierte Informationen zur SchlossgartenNacht – auch zu weiteren Künstlern – finden sich im Internet unter der Adresse www.schweriner-schlossgartennacht.de.