13.02.2025

Stellenmarkt

Ausbildung 2025: Jetzt den Platz sichern

Lehrstellenbörse der IHK ist guter Anlaufpunkt
like-imagelike-image
share email
dislike-imagedislike-image

„Einkaufen in Schwerin, Genießen am Plauer See, Wellness in Boltenhagen, Produkte aus der Region, wer möchte das alles nicht. Freundliches und sachlich kompetentes Personal trägt entscheidend zum Wohlbefinden aller Gäste bei. Und genau darum geht es im Ergebnis einer guten Berufsausbildung in den Westmecklenburger IHK-Ausbildungsunternehmen“, sagt Peter Todt, Geschäftsbereichsleiter Aus- und Weiterbildung der IHK zu Schwerin.
Am 17. Februar beginnt bereits das zweite Schulhalbjahr und gerade für die künftigen Absolventen wird es nun höchste Zeit, sich Gedanken über die Zeit nach der Schule zu machen. Die IHK-Ausbildungsunternehmen bieten dafür vielfältige Möglichkeiten.

Die Schulabgänger können unter 145 IHK-Ausbildungsberufen wählen - da sollte für jeden etwas dabei sein. Freie Ausbildungsplätze werden stets aktuell über die IHK-Lehrstellenbörse unter ihk-lehrstellenbörse.de veröffentlicht.
Weitere Vorteile der Berufsausbildung in einem IHK-Unternehmen: Es gibt allein fünf Berufsschulstandorte in der Region Westmecklenburg. Die Rahmenbedingungen für die duale Berufsausbildung sind gut, die Ausbildungsvergütungen angemessen.

Die IHK-Lehrstellenbörse füllt sich nahezu täglich für den kommenden Sommer. Es sind bereits über 450 Angebote, vor allem in der Logistik, der industriellen Produktion und in den kaufmännischen Ausbildungsberufen online. Die IHK ruft Schüler auf, schon das Halbjahreszeugnis für eine Bewerbung zu nutzen. Für alle, die Gesprächsbedarf haben, gibt es bei der IHK kurzfristig Beratungstermine.

www.ihk.de/schwerin