15.08.2025

Stadt

Gut gebrüllt

Löwen über Löwen – in Venedig und in Schwerin
Zwei Säulen, zwei Löwen: Der Markuslöwe von der Piazzetta und Heinrich der Löwe vom Schweriner Markt
like-imagelike-image
share email
dislike-imagedislike-image

Was macht eigentlich immer dieser Löwe da? Der Markuslöwe ist das Attribut des Evangelisten Markus, dem auch der berühmte Markusdom geweiht ist.  Die Venezianer raubten nämlich im 9. Jahrhundert die Gebeine des Heiligen, um eine angemessene Reliquie vorhalten zu können. Der Markuslöwe gelangte daraufhin auch in das venezianische Wappen und ist heute noch in vielen Orten zu finden, die einst zur Republik Venedig gehörten. Die Markussäule auf der Piazzetta di San Marco zeigt das wohl berühmteste Exemplar. Aber auch Schwerin hat einen Löwen auf einer Säule: Das sieben Meter hohe Kunstwerk auf dem Markt erzählt die Geschichte von Stadtgründer Heinrich dem Löwen und kommt während der venezianischen Tage als Markussäule zum Einsatz.

schwerinvenedigdesnordens.de