Das richtige Trinkverhalten – fünf Fragen und Antworten
Mineralwasser ist der beliebteste Durstlöscher der Deutschen. Im Jahr 2017 wurden hierzulande pro Einwohner durchschnittlich rund 144 Liter getrunken. Aber es gibt noch Fragen zu diesem Thema. Die Kaufmännische Krankenkasse (KKH) beantwortet sie.
Wie viel Liter sollte jeder pro Tag trinken?
Die empfohlene Menge liegt bei mindestens 1,5 Liter Flüssigkeit über den Tag verteilt, idealerweise Trink- und Mineralwasser. Wie viel Flüssigkeit jedoch jeder Einzelne pro Tag benötigt, ist von unterschiedlichen Faktoren abhängig wie Alter, Gewicht, körperliche Konstitution oder Anstrengung. Fakt ist: Wir verlieren im Schnitt täglich mehr als zwei Liter Wasser. Wird der Verlust nicht ersetzt, kann es zur Austrocknung kommen. Mit dem Verzehr von sehr wasserhaltigem Obst und Gemüse oder Suppen lässt sich die tägliche Menge leicht erreichen.
Kann man zu viel Wasser trinken?
Ja. Die Aufnahme von zu viel Flüssigkeit kann lebensbedrohlich sein. Der Körper wird sprichwörtlich überwässert (Hyperhydratation). Zu viel Wasser im Kreislauf verdünnt das Blut und mindert die Konzentration darin enthaltener Mineralien. Speziell der Salzgehalt (Natrium) kann so stark sinken, dass es zu Muskelschwäche, Desorientierung oder auch Herzversagen kommen kann. Besonders gefährdet sind Patienten mit Nieren-, Herz- und Lebererkrankungen, aber auch Hochleistungssportler, die häufig zu viel Wasser trinken.
Ist es egal, ob man Wasser an Sommertagen kalt oder zimmerwarm trinkt?
Nein. Warmes Wasser kann der Körper im Sommer leichter aufnehmen. Kaltes Wasser wird dagegen auf Körpertemperatur gebracht, was Energie kostet.
Wer Durst aufkommen lässt, hat zu lange gewartet?
Stimmt nicht für alle. Durst ist ein Signal des Körpers, dass es Zeit ist zu trinken. Für gesunde Menschen ist es also der richtige Zeitpunkt und nicht zu spät. Anders bei Älteren; da bei ihnen das Durstempfinden nachlässt, sollten sie regelmäßig trinken.
Ist stilles Wasser gesünder als Wasser mit Kohlensäure?
Nein, jeder sollte trinken, was er mag. Wie gesund Mineralwasser ist, hängt von den enthaltenen Mineralien ab.
MV-Sozialministerin Stefanie Drese unterstützt die Kampagne „Kommmitmensch“[weiterlesen...]
Info-Nachmittag am 27. Februar ab 14 Uhr beim Sanitätshaus Kowsky in Schwerin[weiterlesen...]
Bei uns erfahren Sie, wie Sie heute und morgen das Leben mit voller Vitalität genießen können[weiterlesen...]
Vitamine der B-Gruppe helfen in dieser Jahreszeit, die Stimmung aufzuhellen[weiterlesen...]
Infonachmittag im Sanitätshaus Kowsky Schwerin am 30. Januar bietet guten Rat für den Ernstfall[weiterlesen...]
Mehrfach erprobtes und bewährtes Konzept beim el‘Vita, Expertenvortrag am 21. Januar[weiterlesen...]
Abnehmkurs und mehr Neues bei der Weststadt-Apotheke Schwerin[weiterlesen...]