Selbsthilfegruppe „das zweite Leben – Nierenlebendspende“ am 8. Dezember in Schwerin
Am 8. Dezember kommen Mitglieder des Vereins „das zweite Leben – Nierenlebendspende“ wieder nach Schwerin, um für die Organspende zu werben. An jenem Sonnabend informiert die Selbsthilfegruppe um ihre Vorsitzende Brunhilde Ernst wie bereits im vergangenen Jahr an einem Stand auf dem Weihnachtsmarkt (vor der alten Post) von 10 bis 16 Uhr die Schweriner.
Brunhilde Ernst sagt: „Es geht uns nicht allein darum, Wissen über das Thema Organspende zu vermitteln, sondern wir möchten den Menschen auch Ängste nehmen und sie dazu ermutigen, sich einen Organspendeausweis zuzulegen.“
Die Beteiligten haben selbst Erfahrungen als Spender oder Empfänger von Organen gemacht, so können sie den Interessenten am Stand aus erster Hand berichten.
Nach einer Nierenspende benötigt der Körper des Spenders rund ein Vierteljahr, bis die verbliebene Niere so weit gewachsen ist, dass sie die Aufgabe der nun fehlenden zweiten Niere mit übernehmen kann. Danach lebt der Spender ganz normal wie früher weiter. Der Empfänger muss auf seine Ernährung achten, er darf weder rauchen noch Alkohol trinken und muss Medikamente einnehmen – aber er hat ein zweites Leben geschenkt bekommen. Brunhilde Ernst spendete ihrem Mann einst eine Niere.
Die Mitglieder der Selbsthilfegruppe verteilen in diesem Jahr wieder kleine süße Herzen an die Passanten. Dabei werden sie unter anderem unterstützt von Henning Kutzbach, dem Landesgeschäftsführer der BARMER. Die Krankenkasse engagiert sich schon lange für das Thema Organspende.
Anderen Menschen gegebenenfalls ein zweites Leben zu ermöglichen, ist nicht allzu schwer: einfach den Organspendeausweis ausfüllen und immer dabei haben. Organspendeausweise gibt es zum Beispiel im Stadthaus und bei den Krankenkassen.
Wie können ausländische Ärzte und Pflegekräfte am schnellsten eingesetzt werden?[weiterlesen...]
Das Sanitätshaus Kowsky präsentiert maximale Fahrfreude mit dem e-pilot[weiterlesen...]
Interdisziplinäres Komplexbehandlungszentrum Crivitz (iKBZ) mit ganzheitlichem Ansatz[weiterlesen...]
Am 14. Juli am Zippendorfer Strand 15. DMSG-Benefizturnier[weiterlesen...]
Landesprogramm Familienhebammen und Familien-, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen[weiterlesen...]
Kowsky lädt am 30. Mai von 15 bis 18 Uhr zum Mobilitätstraining für Rollstühle und Rollatoren ein[weiterlesen...]
Gut besuchte Veranstaltungen in Schwerin und in Parchim[weiterlesen...]